Das Logo des EBSW

Evangelischer
Blinden- und
Sehbehindertendienst
Württemberg e.V.

Internationales Blindenzeichen

EBSW in Punktschrift

Diakonisches Werk Württemberg

Startseite

Kalender

Kontakt

Spenden

Impressum

Datenschutz

EBSW - Bericht vom Draisine Fahren 2025

EBSW-Aktiv: Abenteuer Draisine Fahren in der Pfalz

Es ist Samstag, der 9. August 2025. Laut Wettervorhersage sollen heute bis 33 Grad erreicht werden, speziell an der südlichen Weinstraße mit der Kreisstadt Landau, Bundesland Rheinland-Pfalz.

Wir sind 15 Personen. Es geht heute darum, ein Stück der ehemaligen Schnellzugstrecke Saarbrücken – Bruchsal zu bewältigen, genauer gesagt, 2 mal 12 Kilometer der Queichtalbahn, und dies mit einer Draisine. Das Gefährt wiegt 180 Kilo, bietet vier Personen Platz, zwei von ihnen müssen wie bei einem Fahrrad treten, die anderen beiden dürfen anfeuern. Eine Gangschaltung gibt es nicht, dafür aber eine antike Bremse, welche einen besonders langen Bremsweg ermöglicht, speziell wenn nach rasanter Fahrt von bis zu 25 Stundenkilometern einer der vielen Bahnübergänge droht. Jedenfalls steht 50 Meter vor der Straßenquerung ein Schild: ab jetzt vollste Vollbremsung!

Die Strecke ist eingleisig wie eine Einbahnstraße, alles fährt in die gleiche Richtung. Punkt 14 Uhr werden aber sozusagen die Straßenschilder um 180 Grad gedreht. Egal, wo man sich gerade befindet: Draisine aus dem Gleis, irgendwie das Teil drehen, und ab jetzt geht's zurück. Dies hat den großen Vorteil, dass es zwar nach wie vor viele Auffahrunfälle gibt, aber eben keine Frontalzusammenstöße.

Falls man den Weg vom Start in Bornheim bis zum Zielbahnhof Westheim deutlich vor 14 Uhr erreicht, dann lockt ein Biergarten. Bei 33 Grad im Schatten lockt er sogar sehr. Wäre auch tragisch, wenn der Biergarten schon in Sichtweite ist und gerade dann die Stundenglocke der Kirchturmuhr zweimal schlägt. Das hätte etwas von einer Fata Morgana. Jedenfalls gehörten wir nicht zu den Unglücklichen, die nicht in den Garten kamen.

Allerdings: der Rückweg war noch härter als der Hinweg. Wegen dem vollen Magen, aber auch wegen der nun größten Mittagshitze. Am Ende waren die Teilnehmer genauso nass wie im September 2024, als ein stundenlanger Dauerregen bei 15 Grad den Teilnehmern der EBSW Draisinentour an gleicher Stelle alles abverlangte.

Martin Recker

nach oben

© 2014 by EBSW | Zuletzt geändert am: 24.11.2025